ETL Unternehmerjournal 2. Quartal 2019

- Klicken statt drucken und abheften - Digitale Personalakte bringt Effizienz in die Lohnabrechnung
- Vorsicht bei Mini-Jobs ohne fest vereinbarte Arbeitszeiten - Arbeit auf Abruf kann teuer werden
- Das Aus für eine beliebte Gestaltung - Pkw-Gestellung an Mini-Jobber wird steuerlich nicht mehr anerkannt
- Vorsicht bei Einzweckgutscheinen - Steuerliche Behandlung geändert
- Betriebliche Altervorsorge: Zuschlusspflicht beachten
- Fahrschulunterricht ist umsatzsteuerpflichtig
- Eine unendliche Geschichte - Anforderungen an Kassenführung werden ab 2020 noch höher
- Staat unterstützt betriebliche Gesundheitsförderung - Nur zertifizierte Kurse sind begünstigt
- Verspätungszuschlag wird obligatorisch
Downloads

ETL Unternehmerjournal 2. Quartal 2019 (7,39 MB)